top of page
Vereinsgeschichte
Aller Anfang ist schwer. „Die Männer der ersten Stunde waren vorwiegend Arbeiter, die wochentags ihren harten Dienst bei den hiesigen Bauern verrichteten, um sich während ihrer sonntäglichen Freizeit am Fußballspiel zu erfreuen. Diese Leute gehörten in der damaligen Zeit nicht gerade zu den Etablierten der Gesellschaft. Von ihrem kärglichen Lohn mussten sie sich ihre Sportkleidung, Bälle, Fußballschuhe usw. beschaffen. Auch war das aus England zu uns gekommene Fußballspiel in dieser Zeit in der breiten Öffentlichkeit als roher Sport verpönt und verschrien.
In den ersten Jahren wurde eine Wiese gegenüber dem Wasserwerk notdürftig zu einem Fußballplatz umfunktioniert. 1922 ging dann der lang ersehnte Wunsch in Erfüllung. In einer Gemeinderatssitzung wurde dem Verein ein Gelände „Am dicken Eichbaum“ für einen Sportplatz zugewiesen. Eigenhändig fällten die Mitglieder Bäume, beseitigten Wurzeln und planierten das Gelände. Als Lohn besaß Hergershausen nun einen wunderschön gelegenen Waldsportplatz, der den Fußballern bis 1958 als Sport- und Freizeitgelände diente.
Nach dem Krieg, am 14. November 1945, wurde der Verein mit Genehmigung der Amerikaner im Gasthaus „Zur Eisenbahn“ wieder gegründet. Adam Ohl übernahm das Amt des ersten Vorsitzenden. Die ersten Wettkämpfe durften die sportbegeisterten Männer aber erst ab 1947 austragen, da noch viele Formalitäten zu erledigen waren. Wie aus der folgenden Zusammenstellung der Abschlusstabellenstände zu ersehen ist, verfügte unser Team über torgefährliche Stürmer. Die Traumgrenze von 100 geschossenen Toren wurde in mehreren Runden überboten. Im Spieljahr 1954/55 gipfelte diese Leistung mit 162 erzielten Treff ern. Dies bedeutete, dass bei 24 Pflichtspielen eine durchschnittliche Torausbeute von fast 7 pro Spiel erreicht wurde. Am ende der Runde sicherte sich der SV “Kickers“ mit dem ansehnlichen Punkteverhältnis von 46:2 die B-Klassenmeisterschaft und durfte in die A-Klasse Dieburg aufsteigen.
Nach 13 erfolgreichen Spieljahren in der A-Klasse Dieburg bzw. A-Klasse Ost wech selte der Verein in der Saison 1968/69 freiwillig in die A-Klasse West. Da eini ge Stammspieler daraufhin unseren Club verließen, musste die Mannschaft neu formiert werden. Nach anfänglichen Er folgen geriet die Mannschaft immer mehr in Schwierigkeiten und musste schließ lich am Ende der Runde absteigen. Zu sätzliche Probleme bereiteten damals auch die sehr weiten Fahrten. Vereine wie VFR Groß-Gerau, Opel Rüsselsheim Am., SSV 20 Raunheim, TV Hassloch, Olympia Biebes heim u.a.m. waren Gegener der “Kickers“.
Der sportlich erfolgreiche Werdegang konnte nur erreicht werden, weil schon im mer auf eine intensive Jugendarbeit Wert gelegt wurde. In aufopfernder Weise haben sich zu jeder Zeit Mitglieder für diese ver antwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung gestellt. Ihre Arbeit wurde belohnt durch zahlreiche erfolge der Jugendmannschaf ten. So konnten z.B. im Jahre 1983 die B-Jugendlichen ein hervorragendes Ergeb nis erringen, als sie Kreispokalsieger wur den. In der Saison 1982/83 spielte die B-Jugend und 1984/85 die A-Jugend als kleinster Verein auf Bezirksebene um die Meisterschaft mit. Clubs wie TV Hofheim, Olympia Lampertheim, Olympia Lorsch, Hassia Dieburg, FC Erbach, TSV Höchst u.a.m. zählten damals zu den Gegnern. Im März dieses Jahres qualifi zierte sich unsere E-Jugend für die Bezirksmeisterschaft der Hallenrunde und errang einen beachtli chen 4.Platz. Mögen diese talentierten Jugendlichen unseren Verein weiterhin die Treue halten, damit sie ihren Beitrag für eine gesunde Fortentwicklung des SV “Kickers“ leisten können.
Am Anfang hatten wir auch noch keinen Sportplatz, meldeten aber bei der Gemeinde den Bedarf eines geeigneten Geländes an. Während in den größeren Städten bereits um die Jahrhundertwende die neu gegründeten Fußballvereine Meisterschaften austrugen, begnügten sich unsere Gründungsmitglieder mit Freundschaftsspielen gegen Nachbarvereine.
Auch in der A-Klasse Dieburg bzw. später in der A-Klasse Darmstadt, Gruppe Ost, - hier spielten Mannschaften aus den Land kreisen Dieburg und Erbach – bewährten sich die Hergershäuser Fußballer. Immer wieder konnten talentierte Spieler aus den eigenen Jugendmannschaften integriert werden, sodass Hergershausen als kleinste Gemeinde dieser Klasse mit einer schlag kräftigen Mannschaft durch Ihre Spielstärke auf sich aufmerksam machen konnte und häufi g im vorderen Tabellendrittel zu finden war.
Das Jahr 1933 setze der regen Aufwärtsentwicklung des Vereins ein jähes Ende. Die “Kickers“ wurden von den damaligen Machthabern dem Arbeitssport zugerechnet. Alle freien Sport- und Gesangsvereine wurden im Dritten Reich verboten, so auch unser Club. Das mühsam angesammelte Vereinsvermögen wurde einfach beschlagnahmt. Nachdem die ersten Fußballer nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus der Gefangenschaft nach Hergershausen zurückkehrten, warteten sie ungeduldig darauf, den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen.
Im Zuge der Flurbereinigung im Jahre 1954 wurde unserem Club von der damals noch selbständigen Gemeinde Hergershausen in großzügiger weise Gelände zum Bau eines neuen Sportplatzes zur Verfügung gestellt. Nach der Planung begann man sofort, mit der Unterstützung der Amerikaner aus Ba benhausen, das Gelände zu planieren und einzusäen. Pfosten und Rohre zur Umran dung wurden in Eigenhilfe gefertigt, auf gestellt bzw. montiert. Im Sommer 1958 konnte dann der neue Sportplatz an der Sickenhöfer Straße (heute Mainstrasse) eingeweiht werden. Tatkräftige Vereinsmit glieder begannen im gleichen Jahre mit dem Bau unseres Vereinsheimes, das wie alle späteren Erweiterungsmaßnahmen von unserem Sportfreund und Bauingenieur CHRISTIAN GEHRINGER geplant worden war. Das Gebäude hatte eine Grundfl äche von 108qm und teilte sich auf in je zwei Umkleide-, Dusch- und Toilettenräume und je einen Gemeinschafts-, Kassierer- und Schiedsrichterraum. Das erforderliche Bauholz und einen großen Warmwasserboiler finanzierte die Gemein de; für alle anderen Kosten musste der Verein aufkommen. Nach der Fertigstellung war unser Vereinsheim für damalige Verhältnisse eine komfortable Einrichtung, wenn man bedenkt, dass unsere Mannschaften sich bei Auswärtsspielen noch häufig in einem kleinen Kämmerchen des jeweiligen Vereinslokales umziehen und nach dem Spiel im Hofe des Hauses waschen mussten.
Von 1969 bis 1984 spielte der Verein mit wechselndem Erfolg in der B-Klasse Die burg, wobei in der Saison 1980/81 der Aufstieg nur ganz knapp verfehlt wur de. Im Spieljahr 1984/85 musste unsere Mannschaft leider nach dem Abstieg in der C-Klasse Dieburg spielen. Die Mannschaft konnte sich, nachdem sie lange Zeit Tabellenführer war, am Schluss der Runde als Tabellenzweiter für ein Rele gationsspiel qualifi zieren. Am 02.Juni 1985 trafen die “Kickers“ vor zahlreichen Zuschauern im Groß-Umstäd ter Stadion in einem Entscheidungsspiel auf den FC Uebrau, dem Zweitletzten der B-Klasse. Mit Unterstützung der begeis terten Hergershäuser Anhänger konnte ein klarer 3:0-Sieg und damit der sofortige Wiederaufstieg gefeiert werden. Seit 1986 sind die “Kickers“ wieder ein be achteter Gegner für die Mannschaften der B-Klasse Dieburg. Bleibt zu hoff en, dass der spielerische Aufwärtstrend anhält bzw. gesteigert werden kann, damit unser Verein immer wieder neue Impulse erhält.

Einige Jahre später hatten die Bemühun gen des Vorstandes erfolg, und dem Verein wurden Zuschüsse vom Land Hessen und vom Kreis Dieburg gewährt. In späteren Jahren bemühte man sich immer wieder, die Gesamtsportanlage zu modernisieren. So wurde das Vereinsheim 1966 erstmals erweitert. Auch an die treuen Zuschauer dachte man, als man eine überdachte Tribüne errichtete. Für den Spiel- und Trainingsbetrieb wurde ein zweites Sportfeld mit einer Flutlichtanlage erbaut. Die letzte Erweiterung des Vereinsheimes erfolgte in den Jahren 1983/84. Neben dem heutigen Gastraum wurden zusätzliche Sanitäranlagen, ein Umkleideraum, ein Versamm lungsraum, eine Küche und ein Geräteraum geschaffen.
Im Jahre 88 war es soweit: Unser Verein wurde 75 Jahre alt! Dieses Jubiläum wurde in einem großen mehrtägigen Fest begangen. Als sportliches Highlight stand das Spiel gegen den SV Darmstadt 98 auf dem Plan. An diesem Jubiläum wurde ebenfalls die Theatergruppe ins Leben gerufen. Die derzeit 14 Laienspieler der Kickers sorgen inzwischen alle zwei Jahre mit ihren humorvollen Theaterabenden für volles Haus.
Nach diesem Jubiläum ging es im Verein munter voran und man bewegte sich sportlich mit Höhen und Tiefen weiter. Die Mannschaft hielt sich als stabile Größe, der neu bezeichneten Kreisliga A Dieburg. Da durch eine Umstellung im Spielbetrieb die C-Klasse Dieburg aufgelöst wurde, sind in diesem Zuge Teile der alten Ligen neu bezeichnet worden. So wurde aus der B-Klasse Dieburg, die neue Kreisliga A Dieburg – hiervon war über Jahre der SV Kickers Hergershausen ein fester Bestandteil - Bis es im Jahre 1994 zum Abstieg in die Kreisliga B kam. Aber nach nur einem Jahr stellte man den kurzzeitigen Ausfl ug in die Kreisliga B wie der klar und sicherte sich durch spannende Spiele - wie dem Entscheidungsspiel um den direkten Wiederaufstieg gegen den punktgleichen SV Heubach - den Aufstieg und die Rückkehr in die Kreisliga A. Das erwähnte Entscheidungsspiel gegen den SV Heubach ging erst im Elfmeterschießen verloren, aber im anschließenden Relegationsspiel gegen den TSV Semd, als Vertreter der A-Liga, konnte man sich klardurchsetzen und stieg wieder auf.
Die darauf folgenden fünf Jahre bewies man sich wieder als Teil der Kreisliga A und belegte immer einstellige Tabellenplätze im stabilen bis oberen Mittelfeld.In einem Jahr verpasste man als Tabellen Dritter nur knapp den Relegationsplatz, der für die Aufstiegsrelegation maßgebend war. Zu erwähnen sei in diesem Zeitraum, dass unsere Reservemannschaft, die so genannte 2.Mannschaft des SV Kickers Hergershausen, dreimal Meister wurde in Ihrer
Klasse. Zu dieser Zeit konnte die 2.Mannschaft allerdings nicht aufsteigen, da dies vom Reglement des Spielbetriebes nicht erlaubt war.
2001 war es dann soweit und unser SV Kickers Hergershausen wurde mit seiner 1.Mannschaft Meister der Kreisliga A. Dies ist er: Der zweite direkte Meistertitel in unserer 100jährigen Geschichte und man stieg dadurch direkt in die Bezirksliga Darmstadt-Ost auf. Dies entspricht auch der höchsten Spielklasse, die unsere Mannschaften je gespielt hat. Leider war dies nur ein kurzer Ausflug in diese Spielklasse, denn im folgenden Jahr stieg man wieder in die Kreisliga A ab.Doch auch dieser Abstieg war kein Rückschlag für unsere Mannschaft und den Verein. Denn nach nur einem kurzen Verweiljahr in der Kreisliga A stieg man als Vizemeister wieder direkt in die Bezirksliga Darmstadt-Ost auf und etablierte sich dort.
In dieser Zeit wurde im Spielsystem der Reservemannschaft eine eigene Liga mit Auf- und Abstiegsmöglichkeiten geschaffen. Unsere 2. Mannschaft wurde Teil der neuen Kreisliga C Dieburg und bewies sich hier als stabiler Teilnehmer der neuen Liga. Man platzierte sich nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten im Mittelfeld der Liga. 2009 waren die Jahre in der Bezirksliga dann leider für unsere 1.Mannschaft gezählt und man stieg wieder ab in die Kreisliga A Dieburg. Zeitgleich hatte der Verband das Bedürfnis, die Spielligen Teils neu zu bezeichnen. Aus der Bezirksliga wurde nun eine Kreisoberliga und dadurch zählte der SV Kickers Hergershausen zu den ersten Absteigern der aus der Kreisoberliga Dieburg-Odenwald. Im darauf folgenden Spieljahr lief es sehr durchwachsen für unsere 1.Mannschaft. Doch in dieser Zeit bewies unsere 2.Mannschaft ihre Stärke und verpasste 2010 nur knapp und dies auf den letzten Metern, die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Kreisliga B. Man beendete diese erfolgreiche Saison bei der Reservemannschaft als Tabellen Dritter der Kreisliga C Dieburg.
2011 erfolgte trotz starker Verhinderungsbemühungen ein erneuter Abstieg unserer 1.Mannschaft von der Kreisliga A in die Kreisliga B. Dort ist man seit der Saison 2011 / 2012 vertreten und spielt im Mittelfeld der Liga mit. Des Weiteren ist unsere 2.Mannschaft in der darunter liegenden Kreisliga C eine feste Größe. In den vergangenen 100 Jahren hat sich nicht nur sportlich viel getan beim SV Kickers Hergershausen, sondern der Verein ist auch mit seinen Abteilungen im Fest- und Freizeitkalender von Hergershausen gut und fest vertreten.Egal ob es sich hierbei um die durchweg ausverkauften Th eaterspiele handelt, die Feste direkt am Sportplatz wie das Oktober-Fest, Apres-Ski-Party, die heißbegehrten kulinarischen Tage oder schon nicht mehr stattfinde Veranstaltungen wie das „Spiel-ohne-Grenzen“ oder das Jedermannturnier. All diese Veranstaltungen und Aktivitäten sind nach wie vor immer gut besucht und Plätze sowie auch Karten heiß begehrt. Dies gilt auch über die Grenzen von Hergershausen hinaus und man erfreut sich einem guten Zuspruch und Besuch aus der Umgebung. Man kann mit Stolz sagen, der Sportverein Kickers Hergershausen hat den Namen Hergershausen auch über die Ortsgrenze hinaus bekannt gemacht und lockt viele Freunde und Bekannte aus nah und fern zu seinen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Bei unserem Hauptthema Fußball, sind wir so und so durch unsere Geschichte und Leistungen im ganzen Kreis und Bezirk bekannt. Jedoch auch über diese Regionen hinaus gilt der SV Kickers Hergershausen als guter Verein mit einer spitzenmäßigen Jugendarbeit und Betreuung und zählt als feste Größe im Hessischen Fußball Verband.
bottom of page